Die Tonkabohne ist der etwa 3 cm lange, mandelförmige Samen des Tonkabaums. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wird der Baum heute vor allem in Venezuela und Nigeria angebaut. Früher diente sie als Vanilleersatz, doch wegen ihres hohen Cumaringehalts ist sie in vielen Ländern verboten worden. In den letzten Jahren ist sie als Delikatess-Gewürz wiederentdeckt worden. Die Tonkabohne duftet nicht nur nach Vanille, sondern auch intensiv nach Bittermandeln. Tonkabohnen erhält man im Gewürzfachhandel oder online.
Ergibt 12 Stück
AKTIVZEIT: 25 Minuten
KOCH-/BACKZEIT: 60-70 Minuten
Butter und Mehl für die Form
40 g Mandelblättchen (1)
200 g Butter
½ – ¾ Tonkabohne (siehe Einleitung)
400 g Zwetschgen
250 g Mehl
50 g Weizenstärke
½ Päckchen Backpulver
100 g geschälte geriebene Mandeln
200 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
100 g Crème fraîche
15 g Mandelblättchen (2)
Eine mittlere Cakeform von 30 cm Länge grosszügig ausbuttern. Die Mandelblättchen (1) in der Form verteilen und anschliessend alles leicht bemehlen. Die Form kalt stellen.
In einer Pfanne die Butter schmelzen. Die Tonkabohne an einer feinen Reibe dazu reiben und alles kurz erwärmen lassen. Die Butter in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und die Hälften, je nach Grösse, nochmals halbieren oder vierteln.
Mehl, Weizenstärke und Backpulver sieben und mit den Mandeln vermischen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Zucker mit Salz und Eiern während 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät zu einer hellen Creme aufschlagen. Die Crème fraîche sowie die Butter unterrühren. Das Mehl in zwei Portionen beifügen und unterrühren. Zuletzt die Zwetschgen unterheben, die Masse in die vorbereitete Form füllen und mit den Mandelblättchen (2) bestreuen.
Den Cake auf der mittleren Rille 60-70 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.