Studenten-Schnitte

Die Studenten-Schnitten eignen sich gut, um Reste von Kuchenbiskuit oder Guetzli zu verwerten. Besonders geeignet sind nicht gefüllte Guetzli, insbesondere wenn sie im Klarsichtbeutel zerkleinert werden sollen. Werden die Guetzli im Cutter zermahlen, lassen sich auch ein paar mit Konfitüre gefüllte Guetzli gut mitverarbeiten. Guetzli mit Glasur aus Schokolade oder Zucker stellen kein Problem dar.

Ergibt 10 grosse oder 15 kleine Portionen

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 Minuten
KOCH-/BACKZEIT: 65 Minuten

Mürbeteig:
75 g kalte Butter
150 g Mehl
1 Prise Salz
45 g Zucker
1 Eigelb
1 Esslöffel Wasser
50 g Himbeer- oder Aprikosenkonfitüre

Belag:
120 g dunkle Schokolade 65%
160 g Butter
300 g Guetzli-Reste (siehe Einleitung)
150 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
80 g Mehl
6 Eier
1 Eiweiss
125 g brauner Zucker

Glasur:
1 ½ dl Rahm
100 g dunkle Schokolade 65%

1

Für den Mürbeteig die Butter mit dem Mehl, dem Salz und dem Zucker zwischen den Fingern bröselig reiben. Dann Eigelb und Wasser beifügen und alles zu einem glatten Teig zusammenfügen.

2

Den Boden einer quadratischen Springform von etwa 23 x 23 cm mit Backpapier auslegen. Den Boden in der Grösse der Form auswallen und damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Für etwa 20 Minuten kalt stellen.

3

Inzwischen die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben. Die Schokolade und die Butter über einem heissen Wasserbad schmelzen lassen.

4

Die Guetzli in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wallholz sehr fein (wie Paniermehl) zerbröseln oder im Cutter fein mahlen. Die Guetzli mit den Nüssen und dem Mehl mischen.

5

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

6

Den Boden im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und mit der Konfitüre bestreichen.

7

Während der Boden backt, Eier, Eiweiss und Zucker zu einer hellen, sehr luftigen Creme aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade mit der Butter unter die Eimasse rühren. Dann die Guetzli-Mehl-Mischung unterrühren und alles auf den vorgebackenen Boden geben.

8

Die Studentenschnitten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während 45 Minuten backen. Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

9

Für die Glasur den Rahm in einer Pfanne aufkochen, vom Herd ziehen und die Schokolade beifügen. Kurz ruhen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Alles glatt rühren und auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen in Schnitten oder Rauten schneiden.

Gut verpackt und im Kühlschrank bleiben die Schnitten 4-5 Tage frisch. Alternativ können sie aber auch sehr gut tiefgekühlt werden.

Weitere Rezepte

webcontent_tiramisu_mit_guetzliresten_010925

Tiramisu mit Guetzli-Resten

webcontent_zwetschgen_cake_mit_tonkabohnen_010825

Zwetschgen-Cake mit Tonkabohne

webcontent_monte_bianco_toertchen_010725

Monte Bianco-Törtchen

webcontent_mirabellen_tiramisu_010925

Mirabellen-Tiramisu

webcontent_kleine_zwiebel_tarte_tatin_010725

Kleine Zwiebel-Tarte Tatin

webcontent_geroestete_curry_kuerbiskerne_010725

Geröstete Curry-Kürbiskerne

webcontent_patisson_mit_orientalischer_bulgurfuellung_010825

Patisson mit orientalischer Bulgur-Füllung

webcontent_mirabellen_ingwer_konfituere_mit_portwein_010825

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre mit Portwein

webcontent_pikante_quesadillas_mit_hackfleisch_und_kaese_010825

Pikante Quesadillas mit Hackfleisch und Käse