Quittenmus

Dieses feine Quittenmuss lässt sich als Basis für ein Parfait, eine Glace oder eine Crème verwenden. Es ist zudem eine wunderbare Alternative zu Apfelmus bei Älplermagronen und verleiht auch dem morgendlichen Müesli eine besondere Note.

Ergibt 2 Gläser von ca. 4 dl Inhalt

1 kg Quitten
200 g Zucker
1 dl Zitronensaft
2 dl Apfelsaft oder Wasser

1

Die Quitten mit einem Tuch gut abreiben um den „Flaum“ zu entfernen. Die Quitten nach Belieben schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In grobe Stücke schneiden.

2

In einer Pfanne die Quittenstücke mit Zucker, Zitronensaft und Apfelsaft oder Wasser aufkochen und zugedeckt weich kochen.

3

Die weichgekochten Quitten mit dem Stabmixer oder im Blender fein pürieren und wenn gewünscht oder nötig durch ein Sieb passieren. Abkühlen lassen.

TIPP:

Haltbar machen:
Das Mus ist im Kühlschrank 4-5 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit tiefkühlen oder einkochen. Zum Einkochen das noch heisse Mus in gründlich gereinigte Gläser füllen und im Steamer (100% Dampf bei 95 Grad) oder im Wasserbad im Backofen (140 Grad Ober-/Unterhitze) während 45 Minuten sterilisieren. Im Steamer oder Backofen auskühlen lassen. Haltbarkeit mindestens 8 Monate.

Weitere Rezepte

webcontent_tiramisu_mit_guetzliresten_010925

Tiramisu mit Guetzli-Resten

webcontent_studentenschnitte_010925

Studenten-Schnitte

webcontent_zwetschgen_cake_mit_tonkabohnen_010825

Zwetschgen-Cake mit Tonkabohne

webcontent_monte_bianco_toertchen_010725

Monte Bianco-Törtchen

webcontent_mirabellen_tiramisu_010925

Mirabellen-Tiramisu

webcontent_kleine_zwiebel_tarte_tatin_010725

Kleine Zwiebel-Tarte Tatin

webcontent_geroestete_curry_kuerbiskerne_010725

Geröstete Curry-Kürbiskerne

webcontent_patisson_mit_orientalischer_bulgurfuellung_010825

Patisson mit orientalischer Bulgur-Füllung

webcontent_mirabellen_ingwer_konfituere_mit_portwein_010825

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre mit Portwein