Der Papet vaudois ist ein traditionelles Eintopfgericht aus dem Kanton Waadt und gehört inzwischen zum immateriellen Kulturgut des Kantons. Der Eintopf aus Kartoffeln und Lauch wird zuerst in Weisswein und etwas Bouillon gekocht und zum Schluss mit Rahm verfeinert. Die Wurst kann auf kleiner Stufe auch direkt im Papet mitkochen, aber einfacher ist es die Wurst separat in gesalzenem Wasser am Siedepunkt zu garen. Übrigens der Papet vaudois wird neben der klassischen Saucisson gerne auch mit Saucisse aux choux oder Boutefas serviert.
FÜR 4 PERSONEN
AKTIVZEIT: 25 Minuten
KOCH-/BACKZEIT: 35 Minuten
Salz
2 Saucisson vaudoise
1 Zwiebel
800 g Lauch
450 g festkochende Kartoffeln
1 Esslöffel Butter
1 dl Weisswein
2 dl Hühnerbouillon
2 dl Rahm
1 Esslöffel Weissweinessig
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas frisch geriebene Muskatnuss
½ glatte Petersilie
Reichlich Wasser mit Salz aufkochen. Saucisson in das Wasser geben und am Siedepunkt 35 Minuten ziehen lassen. Wer einen Steamer besitzt, kann die Saucisson auch im 90 Grad heissen Dampf 35 Minuten garen.
Zwiebel schälen und hacken. Lauch rüsten, waschen und in 2 cm breite Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
In einer Pfanne die Butter schmelzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Lauch beifügen, leicht salzen und ebenfalls etwa 5 Minuten andünsten. Mit Weisswein und Bouillon ablöschen, die Kartoffeln beifügen und alles auf mittlerer Stufe zugedeckt 25 Minuten kochen lassen. Zwischendurch umrühren.
Inzwischen die Petersilie hacken.
Rahm zum Gemüse geben, dieses mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf einer vorgewärmten Platte oder Tellern anrichten. Saucisson in Scheiben schneiden, auf das Lauch-Kartoffelgemüse geben und mit Petersilie bestreuen.