Monte Bianco-Törtchen

Das Monte Bianco-Törtchen erinnert stark an unser klassisches Vermicelles und ist ein Dessertklassiker im Herbst und Winter. Die weiße Rahmhaube verleiht dem üppigen Dessert seinen Namen und soll an den Mont-Blanc erinnern. Wenn es schnell gehen soll, kann man auch fertiges Marronipüree verwenden; hausgemachtes Püree lässt sich jedoch individuell süßen und aromatisieren.

Für 8 Personen

AKTIVZEIT: 35 Minuten
KOCH-BACKZEIT: 20 Minuten

300 g tiefgekühlte Marroni, aufgetaut
3 dl Milch
1/4 Teelöffel Vanillepulver
20-50 g Zucker (siehe Tipp)
150 g dunkle Schokolade (1)
100 g Meringues
16 dünne oder 8 festere Muffinsbackpapierförmchen
nach Belieben 1 Teelöffel Kirsch
2 1/2 dl Rahm
1 Beutel Rahmhalter
25 g dunkle Schokolade (2)

1

Die Marroni mit der Milch, der Vanille und dem Zucker in eine Pfanne geben und aufkochen. Zugedeckt auf mittlerer Stufe die Marroni weich kochen lassen.

2

Inzwischen die Schokolade (1) in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Über einem heissen Wasserbad die Schokolade langsam schmelzen, glatt rühren und vom Wasserbad nehmen. Abkühlen lassen, bis die Schokolade noch flüssig aber nicht mehr warm ist.

3

Die Meringues in grobe Stücke schneiden und mit der Schokolade mischen. Immer zwei Backförmchen ineinanderlegen (ausser man hat festere Förmchen, dann reicht eines) und diese in eine Muffinsform legen. Die schokolierte Meringe in die Förmchen füllen, zu einem dicken Boden formen und gut festdrücken. Für 15 Minuten kalt stellen.

4

Die weich gekochten Marroni mit ¾ dl Milch (75 g) in einen hohen Becher geben und pürieren. Sollte die Masse zu fest sein, noch etwas Milch beifügen und nach Belieben mit etwas Kirsch parfümieren. Das Marronipüree abkühlen lassen.

5

Zum Servieren das Püree in einen Spritzsack mit grosser Tülle füllen und bergartig auf die Meringueböden aufspritzen.

6

Den Rahm mit Rahmhalter steif schlagen. Mit dem Rahm das Marronipüree einstreichen. Die Schokolade (2) fein darüber reiben und die Törtchen servieren.

TIPP:

Die Süsse des Marronipürees kann je nach Belieben mit der Zuckermenge angepasst werden, auch Nachsüssen ist jederzeit möglich. Zudem können auch alternative Süssungsmittel wie Stevia-Sweet, Birnel, Honig, Erythrit, Dattel- oder Kokoszucker verwendet werden.

Weitere Rezepte

webcontent_tiramisu_mit_guetzliresten_010925

Tiramisu mit Guetzli-Resten

webcontent_studentenschnitte_010925

Studenten-Schnitte

webcontent_zwetschgen_cake_mit_tonkabohnen_010825

Zwetschgen-Cake mit Tonkabohne

webcontent_mirabellen_tiramisu_010925

Mirabellen-Tiramisu

webcontent_kleine_zwiebel_tarte_tatin_010725

Kleine Zwiebel-Tarte Tatin

webcontent_geroestete_curry_kuerbiskerne_010725

Geröstete Curry-Kürbiskerne

webcontent_patisson_mit_orientalischer_bulgurfuellung_010825

Patisson mit orientalischer Bulgur-Füllung

webcontent_mirabellen_ingwer_konfituere_mit_portwein_010825

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre mit Portwein

webcontent_pikante_quesadillas_mit_hackfleisch_und_kaese_010825

Pikante Quesadillas mit Hackfleisch und Käse