Grittibänz

Unser Grittibänz eignet sich auch als Backmischung zum Verschenken. Mischen Sie einfach die trockenen Zutaten – Mehl, Hefe, Zucker und Salz – und füllen Sie sie in ein Cellophan-Säckchen. Mit einer Schleife und einer kleinen Ton-Pfeife verziert, wird daraus ein schönes, kleines Mitbringsel für die Adventszeit. Ideal für alle, die gerne backen! Denn wer sagt, dass man einen feinen Grittibänz nur am Samichlausetag genießen darf?

Ergibt 2 Grittibänze von je etwa 260 g

TEIG
300 g Mehl
6 g Trockenhefe
10 g brauner Zucker
6 g Salz
1 ½ dl lauwarme Milch
50 g Joghurt nature
30 g weiche Butter

ZUM FERTIGSTELLEN
4-8 Rosinen oder Sultaninen
2 kleine Ton-Pfeifen
1 Eigelb
2 Esslöffel Milch

1

Für den Teig Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Milch, Joghurt und Butter beifügen und während 8 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig, zugedeckt mit einem feuchten Tuch, an einem warmen Ort 2 ½ Stunden aufgehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

2

Den Teig in 2 Stücke von etwa 170 g und in 2 Stücke von etwa 80 g teilen. Wer die Grittibänze mit Teig an Kopf, Händen und Beinen mit etwas Teig ausgarnieren möchte, nimmt dazu am besten etwa 50 g Teig vorher beiseite. Die Teigstücke zu Kugeln formen und zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.

3

Die zwei kleineren Teigstücke zu einem Tropfen formen, diese ergeben den Kopf mit Mütze. Die grössere Teigstücke zu länglichen Ovalen formen. Mit einer Schere Beine und Arme einschneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Köpfe am Körper ansetzen.

4

Die Grittibänze nach Belieben mit dem beiseite gestellten Teig ausgarnieren. Mit Sultaninen die Augen und allenfalls Knöpfe markieren und diese tief in den Teig drücken. Mit der Schere eine Nase einschneiden und mit dem Messer den Mund einritzen und die Pfeife hineinstecken.

5

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

6

Das Ei mit der Milch verrühren und die Grittibänze dünn damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Rille, etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Weitere Rezepte

webcontent_tiramisu_mit_guetzliresten_010925

Tiramisu mit Guetzli-Resten

webcontent_studentenschnitte_010925

Studenten-Schnitte

webcontent_zwetschgen_cake_mit_tonkabohnen_010825

Zwetschgen-Cake mit Tonkabohne

webcontent_monte_bianco_toertchen_010725

Monte Bianco-Törtchen

webcontent_mirabellen_tiramisu_010925

Mirabellen-Tiramisu

webcontent_kleine_zwiebel_tarte_tatin_010725

Kleine Zwiebel-Tarte Tatin

webcontent_geroestete_curry_kuerbiskerne_010725

Geröstete Curry-Kürbiskerne

webcontent_patisson_mit_orientalischer_bulgurfuellung_010825

Patisson mit orientalischer Bulgur-Füllung

webcontent_mirabellen_ingwer_konfituere_mit_portwein_010825

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre mit Portwein