Gefüllter Kalbshackbraten

Hackbraten ist eines unserer Lieblingsgerichte. Für diese Variante verwenden wir statt Rindfleisch zartes Kalbshackfleisch, das idealerweise aus der Schulter stammt und nicht zu mager sein sollte. Für eine gute Bindung sorgen nicht nur Ei und Brot – ebenso wichtig ist es, die Masse gründlich zu vermengen. Wer dies nicht gerne mit den Händen macht, kann die Hackfleischmasse in der Küchenmaschine mit den Dreieckshaken auf kleiner Stufe 60 bis 90 Sekunden lang mischen.

FÜR 6 PERSONEN
AKTIVZEIT: 25 Minuten
KOCH-/BACKZEIT: 60 Minuten

3 Scheiben Toastbrot -siehe auch Tipp
1 Ei
½ dl Milch
1 Zwiebel
½ Bund Majoran
1 Bund Petersilie
6 in Öl eingelegte Dörrtomaten
1 Esslöffel Öl von den Tomaten oder Olivenöl
8–10 grosse Lattichblätter
120 g Gruyère oder Raclettekäse, entrindet
800 g Kalbshackfleisch
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1   

Das Toastbrot in Würfel schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Ei und Milch verquirlen und über das Toastbrot geben. Alles mischen und 10 Minuten einweichen lassen.


2   

Inzwischen die Zwiebel schälen und zusammen mit dem Majoran, der Petersilie und den Dörrtomaten fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne im heissen Tomaten- oder Olivenöl kurz andünsten. Abkühlen lassen.


3   

Die Lattichblätter in einem Siebeinsatz über Dampf oder in kochendem Salzwasser nur ganz kurz blanchieren, bis sie leicht zusammengefallen sind. Kurz unter kaltem Wasser abschrecken, auf einem Küchentuch ausbreiten und den unteren Teil der dicken Blattrippen herausschneiden.


4   

Den Gruyère in Streifen schneiden.


5   

Das Hackfleisch mit dem Toastbrot und der Zwiebel-Kräuter-Masse in eine Schüssel geben. Alles mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und gut und kräftig vermischen.


6   

Die Lattichblätter überlappend, etwa in der Breite von 25 cm nebeneinanderlegen. An der unteren Kante mit dem Käse belegen und alles zusammen zu einer Rolle aufrollen. Die Enden umlegen, sodass der Käse gut verschlossen in der Rolle liegt.


7   

Eine Cakeform von etwa 25 cm Länge mit Backpapier auslegen - das Herausheben des Hackbratens geht dann später problemlos! Knapp die Hälfte des Fleischteiges einfüllen und glattstreichen. Auf die Hackfleischmasse die Käse-Lattichrolle legen und mit der restlichen Hackfleischmasse decken.


8   

Den Hackbraten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 45 Minuten backen. Vor dem Servieren im ausgeschalteten Ofen 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Dann den Hackbraten sorgfältig aus der Form heben und in Scheiben schneiden.

Dazu passt z.B. ein Pastasalat, Pilaw-Reis oder ein Risotto


TIPP:

Neben Toastbrot kann man auch sehr gut altbackenes Brot verwenden. Am besten übergiesst man dies mit einer angewärmten Flüssigkeit wie Bouillon oder Milch. Zudem benötigt altbackenes Brot in der Regel mehr Flüssigkeit und muss auch länger eingeweicht werden. Ob man das Brot mit oder ohne Rinde verwendet, hat keinen Einfluss auf den Geschmack, bei altbackenem Brot bleibt die Rinde allerdings gerne hart.

Weitere Rezepte

Bärlauch-Pesto

Bärlauch-Hefekranz

mandelkuchen_010225

Mandelkuchen (Glutenfrei)

hausgemachte_meringues_010225

Hausgemachte Meringues

chicoresalat_mit_fenchel_und_granatapfel_010225

Chicoréesalat mit Fenchel und Granatapfeldressing

kaeferbohnen_salat_010225

Käferbohnensalat

kalbsfleisch_tatare_010225

Kalbfleisch-Tatar mit gebeiztem Eigelb Carne Cruda

orecchiete_mit_linsen_lauch_sauce_010225

Orecchiette mit Linsen-Lauch-Sauce

prosecco_risotto_010225

Prosecco-Risotto