Kräuterseitlinge

   

Der Kräuterseitling, auch bekannt als «Königs-Austernpilz», wird bei uns heute als Zuchtpilz angebaut, stammt aber ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Teilen Asiens. In der Natur wächst er neben stärkereichen Kräuterwurzeln, was ihm auch seinen Namen verliehen hat. Der Pilz besitzt einen festen, dicken Stiel und erinnert in Aussehen und Aroma an den Steinpilz. Sein hellbrauner bis brauner Hut ist jedoch eher von kleiner Grösse, viel ausgeprägter ist sein Stiel, der ebenfalls verwendet wird. Der Kräuterseitling ist vor allem auch wegen seiner Konsistenz beliebt, denn er bleibt auch beim Garen schön bissfest und eignet sich daher auch gut zum Grillieren oder als Hackfleischersatz für eine Bolognese, um nur einige seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu erwähnen. Im Handel ist der Kräuterseitling das ganze Jahr hindurch in verschiedenen Grössen erhältlich.

Passende Rezepte

salzzitrone_1

Lemon Curd

express_salzzitronen_010225

Express-Salzzitronen