Erdbeerrisotto

Sind Sie so skeptisch wie wir, als wir das erste Mal vor einem Erdbeer-Risotto sassen? Doch schon der erste Biss belehrte uns eines Besseren: Dieser Risotto schmeckte überhaupt nicht süss, sondern gerade wegen der saftigen Erdbeeren frisch und leicht. Und die pikante Note erhält er durch reichlich frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, der hervorragend mit den Erdbeeren harmoniert. Nicht umsonst würzen viele Spitzenköche Erdbeerdesserts mit Pfeffer! Also: Ab an die Töpfe und Familie, Freunde und Gäste mit einem wirklich „neuen“ Risotto überraschen…

FÜR 4 PERSONEN

AKTIVZEIT: 10 Minuten
KOCH-/BACKZEIT: 20 Minuten

400 g Erdbeeren
1 Bund Basilikum
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
2 Esslöffel Butter (1)
250 g Risottoreis
1,5 dl kräftiger, fruchtiger Rotwein
ca. 7 dl Gemüsebouillon
1 Esslöffel Butter (2)
2-3 Esslöffel Doppelrahm
3 Esslöffel frisch geriebener Parmesan oder Sbrinz
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle (siehe Tipp)
1-2 Esslöffel hochwertiger Balsamico

1

Die Erdbeeren waschen und rüsten. Die Beeren je nach Grösse vierteln oder sechsteln. Das Basilikum abzupfen und in feine Streifen schneiden.

2

Schalotte oder Zwiebel schälen und fein hacken.

3

In einer mittleren Pfanne die Butter (1) erhitzen. Schalotte oder Zwiebel darin andünsten. Dann den Reis beifügen und kurz mitrösten. Dann den Wein beifügen und unter Rühren einkochen lassen.

4

Nun 1/3 der Bouillon dazugiessen und alles wieder unter Rühren vom Reis aufnehmen lassen. Erst dann das zweite Drittel Bouillon beifügen und nur noch unter gelegentlichem Umrühren wieder vom Reis aufnehmen lassen.

5

Während der Risotto gart, in einer Bratpfanne die Butter (2) aufschäumen. Die Erdbeeren nur etwa 1 Minuten darin andünsten.

6

Mit dem letzten Drittel Bouillon, die Hälfte der Erdbeeren beifügen und alles noch so lange leise kochen lassen, bis der Risotto bissfest ist. Er soll in der Konsistenz sehr feucht, fast suppig sein. Dann Doppelrahm, den geriebenen Käse und das Basilikum unterrühren. Den Risotto mit reichlich frisch gemahlenem Pfeffer sowie wenn nötig Salz abschmecken. Den Risotto in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und die restlichen Erdbeeren darüber verteilen und mit etwas Balsamico beträufeln. Sofort servieren.

TIPP:

Neben dem klassischen schwarzen Pfeffer kann man dieses Risotto auch mit langem Pfeffer, der auch Stangenpfeffer genannt wird, würzen. Sein blumiges Aroma und feine Schärfe passen ausgezeichnet zu diesem Erdbeerrisotto.

Weitere Rezepte

webcontent_tiramisu_mit_guetzliresten_010925

Tiramisu mit Guetzli-Resten

webcontent_studentenschnitte_010925

Studenten-Schnitte

webcontent_zwetschgen_cake_mit_tonkabohnen_010825

Zwetschgen-Cake mit Tonkabohne

webcontent_monte_bianco_toertchen_010725

Monte Bianco-Törtchen

webcontent_mirabellen_tiramisu_010925

Mirabellen-Tiramisu

webcontent_kleine_zwiebel_tarte_tatin_010725

Kleine Zwiebel-Tarte Tatin

webcontent_geroestete_curry_kuerbiskerne_010725

Geröstete Curry-Kürbiskerne

webcontent_patisson_mit_orientalischer_bulgurfuellung_010825

Patisson mit orientalischer Bulgur-Füllung

webcontent_mirabellen_ingwer_konfituere_mit_portwein_010825

Mirabellen-Ingwer-Konfitüre mit Portwein